Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung

Long COVID bei Kleinkindern: Andere Symptome, andere Herausforderungen

Schlafprobleme, Reizbarkeit, Appetitmangel – Long COVID zeigt sich bei Kleinkindern oft anders als bei älteren Kindern oder Erwachsenen. Eine neue Studie liefert erstmals systematische Daten zu Symptomen und deren Häufigkeit bei unter Fünfjährigen.

Bisher fehlten verlässliche Erkenntnisse zu Long COVID bei kleinen Kindern. Das erschwert die Diagnose, Behandlung und Prävention in dieser besonders sensiblen Altersgruppe. Untersucht wurden 472 Kinder im Alter von 0-2 Jahren und 539 Kinder von 3-5 Jahren. Zum Zeitpunkt der Befragung hatten 5 % der Jüngeren und 74 % der Vorschulkinder eine bestätigte SARS-CoV-2-Infektion hinter sich.

Die Elternbefragung erfolgte rund 10 bis 17 Monate nach der Infektion – im Schnitt 318 Tage bei den Jüngeren, 520 Tage bei den Älteren. Erfasst wurden 41 bzw. 75 Symptome aus acht Bereichen wie Allgemeinbefinden, Atemwege, Verdauung, Nerven, Verhalten und Psyche. Im Ergebnis zeigte sich, dass 14 % der Kleinkinder und 15 % der Vorschulkinder die Kriterien für Long COVID erfüllten. Bei den Jüngsten dominierten Schlafstörungen, Unruhe, Essensverweigerung, verstopfte Nase und Husten mit Schleim.

Ältere Kinder klagten häufiger über trockenen Husten, Müdigkeit und Energieverlust. Betroffene Kinder wirkten laut elterlicher Einschätzung gesundheitlich eingeschränkt, zeigten reduzierte Lebensqualität und teils verzögerte Entwicklung. Die Studie verdeutlicht, dass Long COVID bei kleinen Kindern andere Symptome zeigt als bei Älteren – und entsprechend altersgerecht untersucht werden muss.

Gross, R.S. et al.
Characterizing Long COVID Symptoms During Early Childhood
JAMA Pediatrics 5/2025

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Hinweis zu den hier veröffentlichten, monatlich wechselnden Nachrichten “Gesundheit & Medizin”

Die bereitgestellten, monatlich wechselnden Nachrichten dieser Rubrik behandeln aktuelle Themen aus dem Themenfeld einer ganzheitlichen Gesundheit.

Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und dem Wissenstransfer.

ÜBER UNS

Neurologische Praxis Grünwald

Dr. Carolin Neureuther
Neurologin und Psychotherapeutin

Tölzer Str. 1A
82031 Grünwald

Telefon: 089 64256750
Telefax: 089 64914707

Termin online buchen Termin online buchen

SPRECHZEITEN

Montag
08:30 – 13:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 13:30 Uhr

Donnerstag
18:30 – 21:00 Uhr

Freitag
08:30 – 11:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

SO FINDEN SIE UNS

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
Termin buchen Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen