Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung

Bioverfügbarkeit von Nährstoffen – im Alter anders als in jungen Jahren?

Der Alterungsprozess beeinflusst den Bedarf an Mikronährstoffen und ihre Aufnahme nach dem Essen. Ein Mangel (v. a. Vitamin B12, D, E sowie Folsäure) ist bei Älteren verbreitet und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Unklar war bislang, wie schnell und in welchem Ausmaß Mikronährstoffe bei älteren Menschen ins Blut gelangen.

In Deutschland untersuchten Wissenschaftler dies in der Bioavailability of Micronutrients in Elderly (BioMiEL)-Studie. Sie analysierte alters- und zeitabhängig, wie bestimmte Mikronährstoffe nach einer Interventionsmahlzeit oder einem Nahrungsergänzungsmittel ins Blut gelangen.

Teilgenommen haben 43 gesunde Personen: 21 Jüngere (mit durchschnittlichem Alter von 26,9 Jahren) und 22 Ältere (mit durchschnittlichem Alter von 66,8 Jahren). Zunächst wurden Basiskonzentrationen im Blut bestimmt, danach erhielten die Probanden eine Testmahlzeit (mikronährstoffreicher Aufstrich auf Toast und Smoothie). Veränderungen der Nährstoffwerte wurden sechs Stunden lang alle 90 Minuten gemessen.

Im Ergebnis wurde klar: Jüngere zeigten höhere Zink-Grundwerte, Ältere höhere Werte für Kupfer, Selen, das Kupfer-Zink-Verhältnis sowie Vitamin D und E. Eisen war altersunabhängig. Nach der Mahlzeit unterschieden sich Selen, Kupfer und Iod; Zink und Vitamin C zeigten zeitabhängige, aber keine altersabhängigen Veränderungen. Die Individualität der Teilnehmer erklärte den größten Teil der Varianz. Für Vitamin A, α- und γ-Tocopherol traten keine altersbedingten Unterschiede auf. Eisen veränderte sich nach dem Essen stark, besonders bei Älteren.

Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse zur nahrungsbedingten Verfügbarkeit von Mikronährstoffen und unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung. Erste Ansatzpunkte ergeben sich für Maßnahmen zur Vorbeugung von Mikronährstoffmängeln bei Älteren sowie zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Lebensverlauf.

Pellowski, D. et al.
Postprandial Micronutrient Variability and Bioavailability: An Interventional Meal Study in Young vs. Old Participants.
Nutriens 2/2024

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Hinweis zu den hier veröffentlichten, monatlich wechselnden Nachrichten “Gesundheit & Medizin”

Die bereitgestellten, monatlich wechselnden Nachrichten dieser Rubrik behandeln aktuelle Themen aus dem Themenfeld einer ganzheitlichen Gesundheit.

Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und dem Wissenstransfer.

ÜBER UNS

Neurologische Praxis Grünwald

Dr. Carolin Neureuther
Neurologin und Psychotherapeutin

Tölzer Str. 1A
82031 Grünwald

Telefon: 089 64256750
Telefax: 089 64914707

Termin online buchen Termin online buchen

SPRECHZEITEN

Montag
08:30 – 13:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 13:30 Uhr

Donnerstag
18:30 – 21:00 Uhr

Freitag
08:30 – 11:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

SO FINDEN SIE UNS

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
Termin buchen Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen