Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung

Wenn Hautkrankheiten die seelische Gesundheit gefährden

Etwa ein Drittel der Menschen mit Hautkrankheiten leidet an Depressionen, rund ein Viertel an Angststörungen. Entscheidend sind nicht nur die Schwere der Erkrankung, sondern auch soziale und persönliche Faktoren. Das zeigt eine Untersuchung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Forschenden betonen, dass Hautkrankheiten das Leben in vielen Bereichen belasten und dadurch das Risiko für psychische Probleme deutlich erhöhen. Diese Folgen sollten in der medizinischen Betreuung mehr Beachtung finden.

Während in der Allgemeinbevölkerung etwa 4 % an Depressionen oder Angststörungen leiden, sind die Zahlen bei Hautpatientinnen und -patienten deutlich höher. Ursachen sind nicht allein die Krankheit oder ihre Behandlung, sondern auch zusätzliche psychische und soziale Belastungen. Für die Studie kam unter anderem der sogenannte PRIDD-Fragebogen zum Einsatz, mit dem sich körperliche, seelische und soziale Auswirkungen von Hautkrankheiten erfassen lassen.

Analysiert wurden Daten von 3.680 Erwachsenen mit verschiedenen Hauterkrankungen, darunter Psoriasis, Neurodermitis (atopisches Ekzem) und Vitiligo (Weißfleckenkrankheit). Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass 36,7 % der Studienteilnehmer Anzeichen einer Depression und 6,8 % eine schwere Depression zeigten. 26 % litten an Angststörungen. Je stärker die Hautkrankheit den Alltag beeinträchtigte, desto häufiger traten Depressionen und Ängste auf. Der Einfluss der Hauterkrankung erklärte dabei einen deutlich größeren Teil der psychischen Belastung als Alter, Geschlecht oder andere Krankheitsmerkmale.

Silva, N. et al.
Patient-Reported Impact of Dermatological Diseases and Mental Health
EADV Kongress 9/2025

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Hinweis zu den hier veröffentlichten, monatlich wechselnden Nachrichten “Gesundheit & Medizin”

Die bereitgestellten, monatlich wechselnden Nachrichten dieser Rubrik behandeln aktuelle Themen aus dem Themenfeld einer ganzheitlichen Gesundheit.

Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und dem Wissenstransfer.

ÜBER UNS

Neurologische Praxis Grünwald

Dr. Carolin Neureuther
Neurologin und Psychotherapeutin

Tölzer Str. 1A
82031 Grünwald

Telefon: 089 64256750
Telefax: 089 64914707

Termin online buchen Termin online buchen

SPRECHZEITEN

Montag
08:30 – 13:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 13:30 Uhr

Donnerstag
18:30 – 21:00 Uhr

Freitag
08:30 – 11:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

SO FINDEN SIE UNS

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
Termin buchen Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen