Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung
  • Home
  • Dr. Carolin Neureuther
    • Team
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
  • Neurologie
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Demenz
  • Psychotherapie /Verhaltenstherapie
  • Service
    • Sprechzeiten
    • Termin
    • Anfahrt & Kontakt
    • Burnout Risiko-Einschätzung

Lebensqualität verbessern bei fortgeschrittenem Brustkrebs durch Sport

Viele Krebspatienten leiden unter dauerhafter körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, dem sogenannten Fatigue-Syndrom. Es ist erwiesen, dass körperliche Aktivität diese Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern kann. Daher empfehlen Fachgesellschaften insbesondere während der Anschlussheilbehandlung Bewegung.

Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer Krebserkrankung wurden bislang meist von diesen Empfehlungen ausgenommen. Durch fortschreitende Therapien haben viele Frauen zusätzlich mit körperlicher Schwäche zu kämpfen. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass auch in diesem Stadium Fatigue-Symptome durch sportliche Aktivität gemindert werden können. Ein neunmonatiges Trainingsprogramm mit zweimal wöchentlichen Sporteinheiten vermag laut Ergebnis einer Studie ihre Lebensqualität zu verbessern.

355 Frauen und 2 Männer mit metastasiertem Brustkrebs wurden im Rahmen der Untersuchungen entweder einer Sportgruppe oder einer Kontrollgruppe zugeordnet. Das Sportprogramm bestand aus zwei wöchentlichen Sporteinheiten, die auf den Gesundheitszustand der Patienten abgestimmt waren und Übungen zur Stärkung von Gleichgewicht, Muskelkraft und Ausdauer beinhalteten. Zu Beginn und im Verlauf der 9-monatigen Studie wurde die Lebensqualität der Teilnehmerinnen durch standardisierte Fragebögen, die körperliche, mentale und emotionale Aspekte umfassten, bewertet. Auch die Fatigue-Symptome und die körperliche Fitness wurden regelmäßig überprüft.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die Fatigue in der Sportlergruppe abnahm, die körperliche Fitness sich verbesserte und die Patientinnen berichteten von weniger Schmerzen und einer insgesamt höheren Lebensqualität.
Die Studienverantwortlichen weisen also darauf hin, dass ein betreutes Training bei Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs spürbare positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität haben kann und als unterstützende Maßnahme empfohlen werden sollte.

Hiensch, AE. et al.
Supervised, structured and individualized exercise in metastatic breast cancer: a randomized controlled trial
Natura Medicine 7/2024

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika

Hinweis zu den hier veröffentlichten, monatlich wechselnden Nachrichten “Gesundheit & Medizin”

Die bereitgestellten, monatlich wechselnden Nachrichten dieser Rubrik behandeln aktuelle Themen aus dem Themenfeld einer ganzheitlichen Gesundheit.

Diese Informationen dienen der allgemeinen Aufklärung und dem Wissenstransfer.

ÜBER UNS

Neurologische Praxis Grünwald

Dr. Carolin Neureuther
Neurologin und Psychotherapeutin

Tölzer Str. 1A
82031 Grünwald

Telefon: 089 64256750
Telefax: 089 64914707

Termin online buchen Termin online buchen

SPRECHZEITEN

Montag
08:30 – 13:30 Uhr

Mittwoch
08:30 – 13:30 Uhr

Donnerstag
18:30 – 21:00 Uhr

Freitag
08:30 – 11:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

SO FINDEN SIE UNS

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte anzeigen
Termin buchen Doctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
Auf Facebook teilen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz